13. Mai 2023
VDH-Europasieger-Ausstellung in Dortmund mit Chawa
Judge: Joachim Bartusch (D)
V1 – FCI-RCACIB – Anw. Dt.Ch. VDH – CAC
mit diesem Erfolg hat Chawa die letzte benötigte Anwartschaft errungen um die Anforderungen für zwei weitere Titel zu erfüllen.
-
- Deutscher Champion VDH
- Deutscher Champion CER
Ich bin so unsagbar stolz auf mein Mädel.
23. April 2023
Internationale Rassehunde-Ausstellung Lingen mit Chawa
auch hier hat Chawa wunderbar mitgemacht und eine tolle Bewertung erhalten…
23.04.2023 Judge: Hans-Joachim Dux (D)
V2 – FCI-RCACIB – Res. Anw. Dt.Ch. VDH – Res.CAC
Thaigermoon Chawa Honey besteht die „Mantrail-Prüfung Stufe L“ gemäß der Prüfungsordnung des Competence Center Mantrailing
Nach den Prüfungen September 2020 (Stufe E) und Mai 2021 (Stufe A) haben wir uns heute an die nächste Prüfung herangewagt (Stufe L). Chawa hat netterweise über meine Fehler hinweggesehen und letztendlich auch diese Prüfung sicher bestanden.
Die Anforderungen für die Stufe L
– Traillänge ca 400m – bis zu 5 Richtungsänderungen
– der Trail kann einmal durch eine Verleitperson gekreuzt werden
– Wohngebiet – befestigte, asphaltierte und/oder unbefestigte Wege
– Ansetzen des Hundes erfolgt in einer Richtungsentscheidung ohne Vorgabe der Trailrichtung
– Hund muss die Zielperson korrekt anzeigen (diese darf sitzen, stehen oder liegen)
– Zeit zum Ausarbeiten: max. 20 Minuten
Prüfungsleiterin: Rabea Koch
Prüfungsrichterin: Susanna Simon
Da die Prüfungen E & A zu Beginn gelaufen werden, durften wir den heutigen Tag etwas geruhsamer als sonst angehen. Unsere Startzeit für die Prüfung der Stufe „L“ war mit 12:00 Uhr angegeben.
Also machten Chawa und ich uns gut gelaunt eine gute Stunde vorher auf den Weg. Die Sonne schien herrlich und es war wunderbar warm; das ist Chawas Lieblingswetter.
Auch bei dieser Prüfung laufen zwei Teams nacheinander denselben Trail. Wir waren zwei Teams und das andere Team durfte zuerst starten.
Nachdem sie mit einem „erfolgreich bestanden“ zurückkehrten, machten Chawa und ich uns auf den Weg. Wir vier (Susanna, Rabea, Chawa und ich) ging eine ganze Weile die Strasse entlang… wir bogen links ab… immer noch kein Start? Nein… und weiter ging es bis zu nächsten Kreuzung.
Da gab es dann die Info „und an dieser Kreuzung startet ihr“.
Also Chawa etwas weiter vor der Kreuzung vorbereiten… das übliche Ritual: Leine umklinken vom Halsband auf Geschirr, anriechen lassen „riech“ und die Aufforderung „trail“.
Chawa geht langsam los und schaut sich die Kreuzung genau an. Sie macht die nicht infrage kommenden Seiten dicht und entscheidet sich in meinen Augen für geradeaus… also mit… ich habe Zug auf der Leine, doch ab und an beschleicht mich ein ungewohntes Gefühl… ok, Chawa möchte links abbiegen…also wieder mit… Chawa geht, aber irgendwie halbherzig… sie schaut immer wieder nach links… als sie das mehrfach macht, und auch noch mit den Vorderbeinen auf Mauern steigt und fast sehnsüchtig in diese Richtung schaut… wird mir klar dass hier irgendwas nicht passt.
Ich sage dem Prüfteam an, dass ich zum Start zurück gehe um Chawa neu anzusetzen. Und genau dass nimmt Chawa super gerne an.
Am Start ist sie nun so deutlich dass auch ich merke sie möchte links rum. Sie marschiert die Strasse lang, schlängelt sich an einem Auto vorbei und biegt die nächste Strasse rechts ab. Ach sieh mal einer an… da kommen wir doch tatsächlich an der Strasse vorbei, die sie vorher schon bis fast zum Ende gelaufen wäre bevor wir zum Start zurück gegangen sind. Sie würdigt sie eines kurzen Blickes, und geht dann unbeirrt weiter – jetzt schön flüssig und wesentlich zufriedener. Sie meistert den Rest der Strecke sehr souverän und zeigt auch die gesuchte Person am Ende sauber an.
Dann höre ich noch ein „Herzlichen Glückwunsch, ihr habt bestanden“ und bin wieder einmal unendlich stolz auch meine kleine Chawa!
Später fällt es mir wie Schuppen von den Augen… Chawa hat gelernt, dass sie nur… und wirklich NUR… über die Spur ans Ziel kommt. Sie hat daher immer wieder versucht mir klar zu machen, dass ihre Spur parallel liegt – genau dort wo sie immer geschaut hat und ihre Vorderpfoten auf die Mauern gestellt hat – da Ingrid, da ist doch unsere Spur. So klar, so deutlich… und ich hab es erst in nachhinein wirklich verstanden – danke für die Geduld zu zartes Wesen. Wir beide wachsen immer mehr zum Team zusammen und ich freue mich schon auf unsere nächsten Trails.
25.+ 26. März 2023
CAC Gemeinschaftsschau Emsbüren mit Chawa
nachdem Chawa fast 8 Monate Ausstellungspause hatte, sind wir an diesem Wochenende wieder unterwegs gewesen.
Was soll ich sagen… Chawa hat wieder einmal alles gegeben und ich bin einfach nur super stolz auf meine Kleine.
25.03.2023 Judge: Gustaaf van den Bosch (BE)
V2 – Res. Anw. Dt.Ch. VDH – Res.CAC
26.03.2023 Judge: Jos de Cuyper (BE)
V2 – Res. Anw. Dt.Ch. VDH – Res.CAC
Trail-Event: Schwerpunkttraining „Der Fund“
wieder haben Chawa und ich an einem tollen Event der Schnueffelwerkstatt teilgenommen. Dieses mal ging es um die letzte Sequenz des Trails, nämlich den Fund am Ende der Suchstrecke.
Unsere kleine, übersichtliche Gruppe mit 5 Mensch/Hund Teams und Rabea als Trainerin ging mit Neugierde und Eifer an die Sache. Was für unterschiedliche Fundszenarien es gibt und wie anspruchsvoll diese auch für erfahrene Teams sein können… das durften wir hautnah erleben.
Die Wegstrecke der Trails war nicht extrem lang, denn die wirkliche Aufgabe stellte sich den Hunden ja am Ende. Je nach Können von Mensch/Hund Team waren diese Auffindesituationen toll geplant. Bei einigen Hunden sah man die sprichwörlichen Rauchwolken über dem Kopf schweben… und dennoch… alle haben mit einem erfolgreichen Fund abgeschlossen.
Für Chawa hatte Rabea Aufgaben ausgesucht, die sie arg ins Grübeln brachten. Chawa ist dabei über sich selbst hinausgewachsen und wir beide haben viel gelernt. Ihr Vertrauen in mich wächst stetig weiter und somit kann sie auch schwierige Dinge eigenständig lösen.
Chawas erste Aufgabe: Start auf einem offenen, großen Platz an dem sich unsere Gruppe und diverse andere Personen und Autos schon seit geraumer Zeit bewegen. Autos und Menschen kommen und fahren wieder weg. Unsere Gruppe bewegt sich ja auch… bei jedem Trail gehen fast alle mit, um den Hund beim Suchen zu begleiten, zuzuschauen und ganz viel dabei zu lernen.
Chawa sucht sich zielsicher ihren Weg, marschiert los und schaut sich zwischendurch immer mal wieder um, ob auch alle folgen. An Strassen entlang, Abbiegungen nicht verpassen und dann eine grosse Grasfläche mit Baumreihen und Sträuchern… da will Chawa hin. Sie tastet sich vor, steht dann vor Gestrüpp und würde gerne durch. Sie muss abwägen und entscheidet sich dann doch für einen anderen Weg. Sie umrundet den Baumbestand um auf der anderen Seite einen nicht so mühevollen Weg zu nehmen. Ich habe die VP schon gesehen und bin ihr doch sehr dankbar dass ich da nicht durch muss.
Auf der anderen Seite angekommen, schaut sie sich die Situation ganz genau an. Da liegt doch tatsächlich ihre VP auf der Seite im Gestrüpp und bewegt sich keinen Millimeter. Ok, also noch näher ran. Sie steht hinter der VP und zeigt fast sauber an. Ich entscheide mich ihr noch etwas Zeit zu geben… und siehe da… Chawa geht um die Person herum und dann… ok Ingrid… ganz sicher „VP gefunden“. Das allertollste ist aber, dass Chawa sich ihre Belohnung direkt und ganz nah an Uwes Körper abholt. Er öffnet ihre Belohnungsdose ganz langsam und bewegt sich dabei fast nicht. Chawa traut sich ihren Kopf fast unter seinem Arm durchzustecken und in aller Ruhe ihre Portion zu verputzen. Danke Uwe!
Chawas zweite Aufgabe: auch hier wieder Start auf dem offenen Platz, der ja inzwischen noch mehr Gerüche bietet. Chawa macht ihren Job trotz alledem richtig gut und ist ruck zuck auf dem Grüngelände neben dem Parkplatz. Direkt angrenzend verläuft die Weser und das Gelände geht schon recht steil hinab. Chawa schaut immer mal wieder auffällig hin… ein Fingerzeig für mich… ja, ich hab es gesehen… dann ist ja gut. Sie geht dann weiter auf der Spur… über die Strasse und den Weg zur Weser hinunter.
Sie möchte dann links rum… oh nee… eine Gruppe Tauben wurde gerade gefüttert und rangelt um die besten Stücke. Chawa schaut mich an… ich unterstütze sie mit einem Schritt in die angezeigte Richtung und wir drücken uns vorbei ohne den Schwarm aufzuscheuchen.
Die nächste Hürde folgt sogleich… es kommt uns ein Frachtschiff entgegen und ist ganz nah an unserem Weg; dann noch eine Person von vorne direkt auf Chawa zu. Das wird eng… ok, sie braucht etwas Unterstützung. Ich halte sie vor der Brust und Chawa wartet in aller Ruhe ab bis ihr Weg wieder frei ist. Da hat sie auch ihre VP schon wieder in der Nase… und stutzt kurz als sie angekommen ist. Die VP geht an Krücken und daher zudem unrund. Ganz kurz rattert ihr Köpfchen, dann zeigt sie auch diese VP sauber an.
Ein wundervolles und sehr lehrreiches Event. Ein dickes Dankeschön an alle… es war wieder einmal schön mit euch.
Trail-Event: Schwerpunkttraining „Differenzierung“
da ich das Event „Differenzierung“ im letzten Jahr so toll fand, habe ich Chawa und mich in diesem Jahr nochmals bei der Schnueffelwerkstatt angemeldet. Wieder galt es, sich mit Theorie und Praxis der Geruchs-, Spur- und Personendifferenzierung auseinander zu setzen.
Wir waren eine kleine Gruppe mit 5 Mensch/Hund Teams und Rabea als Trainerin. Rabea hatte sich einige Szenarien ausgesucht, die wir mit unseren Hunden als Team erarbeiten durften. Jedes Team bekam zwei dem Leistungsstand und der Tagesform entsprechende Trails gelegt.
Vorab wurde die Aufgabe besprochen und dann durfte sich ein Team an der praktischem Umsetzung versuchen.
Chawas hat ihre beiden Trails prima gelöst. Was hat Chawa alles erarbeitet…
das Anriechen am Knie einer Person um an den Geruch der zu suchenden Person zu gelangen…
sich über große offene Plätze zu arbeiten an denen der Geruch so wunderbar verwirbelt wird, wenn Autos vorbeifahren…
unterwegs „verlorene“ Menschen ausschließen, die beim Weggang der VP noch mitgegangen waren…
am Ende des Trails aus mehreren sich bewegenden Personen die richtige anzeigen…
Meine kleine Chawa… Aufgaben „Differenzierung“ fantastisch gelöst – ich bin so unendlich stolz auf dich.
14. Februar 2023
Deutscher Veteranen-Champion CER für Victoria’s Crown Magic Charm
voller Freude teilen wir mit, dass Magic einen weiteren Titel zuerkannt bekommen hat.
Sie ist 2022 in der Veteranenklasse 5x gestartet und hat auf allen Ausstellungen ein V1 und die Anwartschaft bekommen.
13.08.2022 CAC Wuppertal – Judge: Pars Kibarer
14.08.2022 CAC Wuppertal – Judge: Ozan Belkis
18.09.2022 Clubsiegerschau CER – Judge: Joachim Bartusch
15.10.2022 Bundessieger-Ausstellung Dortmund – Judge: Karin Voye
16.10.2022 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund – Judge: Horst Kliebenstein
Ich freue mich sehr, dass Magic im Alter von über 9 Jahren noch so fit und gesund ist. Auf noch viele schöne gemeinsame Jahre.
01. Januar 2023
Wir wünschen allen Freunden, Interessierten und Besuchern unserer Website ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023
Wir sind Züchter im VDH